Herzlich Willkommen
auf der Webseite des Voltige Vereins Basiliensis. Hier erfahren sie alle wichtigen Informationen über den Verein sowie aktuelle News.
Jahresbericht 2025
Wie jedes Jahr fand im November unser Trainingsweekend statt, in welchem wir voller Elan mit den Vorbereitungen für die kommende Saison begannen. Wir konnten tolle Programme inkl. Musik zusammenstellen und sind mit viel Motivation ins Wintertraining gestartet. Bei den Einzelvoltigiererinnen stand vor allem das neue Pferd Erzengel im Vordergrund, der seinen Job jedoch von Anfang an super machte. Auch unsere Basiliensis II trainierte in einer neuen Kombination mit Charleston als neues Gruppenpferd zusammen. In den Wintermonaten konnten wir zusätzlich von Trainings mit externen Trainer*innen bei einem Turnhallentag, einem Tanztraining sowie einem Longierkurs profitieren. Dies war durch die neu formierte Voltige Region Mitte möglich, von der wir seit September 2024 einen Teil sein dürfen. Im April fand unser Trainingslager in Lutter statt. Auch in dieser Woche wurde fleissig trainiert und weiter an den Programmen gefeilt. Ebenfalls konnten wir in dieser Woche mit unserer neuen Gruppe, dem Basiliensis III, ein Programm zusammenstellen und sie auf die bevorstehende Turniersaison vorbereiten.
Anfang Mai führten wir unseren ersten Trainingswettkampf in Laufen durch, bei welchem Voltis mit ihren Pferden und Longenführer*innen unter Wettkampfbedingungen ihre Programme zeigen konnten und anschliessend ein Feedback von einer Richterin bekamen. Auch starteten wir dort das erste Mal mit unserem neuen Einzelpferd Erzengel und dem Basiliensis III mit Hyrano. Für unsere jüngsten Voltigiererinnen und Erzengel war dies eine super Möglichkeit erstmalig Turnierluft zu schnuppern. Am 10. Mai 2025 eröffnete dann unser Basiliensis II und das Pas-de-Deux mit Charleston an der Longe von Rebecca die Turniersaison am CVN Interlaken. Für unser Pas-de-Deux war dies der erste Wettkampf, welchen sie super meisterten. Eine Woche später gingen auch unsere Einzel mit Erzengel und Rebecca zum ersten Mal am CVN Egnach an den Start. Erzengel zeigte sich an seinem ersten offiziellen Turnier von seiner besten Seite und wodurch unsere Einzel mit einem erfolgreichen ersten Turnier in die Saison starten konnten. Nachdem unser Pas-de-Deux unteranderem am CVN Bern weitere Turniererfahrung sammeln konnte, startete auch das Basiliensis III Mitte Juni in Uster zum ersten Mal. Hyrano hatte an ihrem ersten gemeinsamen Turnier in der Pflicht noch etwas Mühe, jedoch konnten unsere Jüngsten anschliessend eine sehr schöne Kür zeigen.
Unser Basiliensis I wurde leider auch diese Saison vom Pech verfolgt. Das ganze Team hatte nach der letzten Saison mit Verletzung eine tolles neues Programm zusammengestellt und im Wintertraining alles für eine gute Saisonvorbereitung gegeben. Jedoch erlitt Anfang Juni eine unserer Voltigiererinnen einen Kreuzbandriss, womit die geplanten Turniere vor der Sommerpause abgesagt werden mussten. Nach der Sommerpause ging die Turniersaison dann mit unserem Heimturnier in Laufen weiter, welches in jeglicher Hinsicht ein voller Erfolg war. Das Basiliensis III konnte mit Hyrano an der Longe von Michelle eine super Pflicht und Kür zeigen und auch das Basiliensis II, die Einzel und das Pas-de-Deux zeigten nochmal ihr ganzes Können. Am Sonntag ging dann ebenfalls unser Basiliensis I dank Ersatzvoltigiererin an den Start und zeigte eine souveräne Pflicht und eine schöne Kür. Für das Basiliensis II, III und das Pas-de-Deux war der CVN Laufen bereits das letzte Turnier der Saison 2025. Zum Saisonabschluss gingen unsere Einzelvoltigiererinnen und das Basiliensis I Mitte September in Gossau noch einmal an den Start. Rahel und Delia konnten sich dabei den Aufstieg sichern und können deshalb nächste Saison in der Kategorie ST starten - Herzliche Gratulation! Auch unser Basiliensis I zeigte mit der Unterstützung einer Ersatzvoltigiererin eine tolle Pflicht und eine wunderschöne Kür, womit sie sich den Sieg ergattern konnten.
Mit diesem Erfolg ist unsere Saison 2025 nun auch zu Ende und nach einer wohlverdienten Pause dürfen wir mit den Saisonvorbereitungen für’s 2026 beginnen.
Wir sind stolz auf all unsere Voltigiererinnen, Longenführerinnen und Pferde und freuen uns sehr auf die nächste Saison mit euch.
Malin Dolanc & Michèle Durscher
Co-Präsidentinnen
Jahresbericht 2024
Die Saisonvorbereitung 2024 hat wie gewohnt mit unserem Trainingsweeked in Lutter begonnen, in welchem wir uns intensiv mit dem Zusammenstellen unserer Küren, sowie der dazu passenden Musik auseinandergesetzt haben. Ausklingen liessen wir das Jahr 2023 mit unserem alljährlichen Weihnachtsreiten in Laufen gemeinsam mit dem Reitverein Laufen.
Anschliessend begann, wie gewohnt, unser Wintertraining, bei dem wir alle intensiv unsere Küren einstudierten, trainierten und auch weiterhin an unserer Technik in der Pflicht arbeiteten. Bei unseren Einzelvoltigiererinnen sowie dem Basiliensis II stand vor allem das Pferd im Vordergrund. Unsere beiden Youngsters Charly und Hyrano machten sich bereits in der letzten Saison gut, aber trotzdem mussten noch viele Trainings investiert werden, damit wir die gewünschte Harmonie zwischen Voltigierer und Pferd herstellen konnten. Auch das Basiliensis I trainierte in einer eher ungewohnten Zusammenstellung, denn zwei Voltigiererinnen waren auf Grund eines Auslandaufenthaltes für mehrere Monate nicht im Training präsent. Doch all unsere Voltigiererinnen machten ihren Job genial und so konnten wir im April 2024 wie gewohnt unser Trainingslager in Lutter antreten, wo wir noch ein letztes Mal intensiv an unseren Programmen arbeiten konnten. Kurz danach ging es dann schon los für unsere Einzelvoltigiererin Nicole. Sie durfte gemeinsam mit Voltige Bazenheid am CVI in Ermelo starten und konnte dort, trotz wenig Training auf einem fremden Pferd, eine tolle Leistung zeigen. Mitte Mai ging es dann auch für den Rest unserer Einzel, gemeinsam mit Charly und Rebecca, bei der Saisoneröffnung am CVN Bern, los. Der Start war noch etwas holprig, aber unser siebenjähriger Charly gab sein Bestes an seinem ersten offiziellen Start seiner Karriere. Mitte Juni begann auch die Saison vom Basiliensis II und I. Da Hyrano noch nicht ganz turnierreif war, durfte unsere B-Gruppe ebenfalls auf Charly starten und auch hier zeigte er sich von seiner besten Seite. Der Galoppgruppe glückte, gemeinsam mit Piccodino und Carmen Jeker, ein erfolgreicher Saisonauftakt in Zauggenried, BE.
Nach weiteren erfolgreichen Starts unserer Teams und den Einzel hiess es: Wettkampfpause auf Grund der Sommerferien. Das Training lief wie gewohnt weiter und parallel dazu konnten wir uns noch Weltklasse-Voltige an der WM und EM in Bern anschauen. Nicole durfte während der Saison immer wieder mit Voltige Bazenheid trainieren und konnte sich schlussendlich nach ein paar erfolgreichen Turnieren, nach der Wettkampfpause, für die Schweizermeisterschaft 2024 qualifizieren. Auch Michèle gelang die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft in der zweiten Hälfte der Wettkampfsaison. Das Basiliensis II schloss die Saison mit einem tollen Start an unserem Heimturnier in Laufen ab, wo sie das erste Mal gemeinsam mit Hyrano und Rebecca starten konnten. Hyrano machte sein Job sehr gut, dafür, dass er das erste Mal Turnierluft schnuppern konnte. Leider wurde am CVN Laufen das Hoch des Basiliensis I gedämpft, da sich eine unserer Voltigiererinnen das Knie verletzte und so für den Rest der Saison ausfiel. Das Team passte die Kür so gut es ging an und konnte dann schlussendlich die Saison in Gossau, ZH beenden. Auch unsere Einzelvoltigiererinnen Delia und Rahel konnten ihre Saison mit einem sauberen Programm gemeinsam mit Charly und Rebecca am CVN Gossau beenden. Delia erreichte dabei die Aufstiegsnote für die Kategorie ST.
Das grosse Highlight zum Abschluss der Saison fand in Dielsdorf an der alljährlichen Schweizermeisterschaft statt. Michèle und Nicole starteten gemeinsam mit Piccodino und Carmen an der Longe. Piccodino und Carmen zeigten sich von ihrer besten Seite und so konnten Nicole und Michèle ihre Programme beinahe perfekt durchziehen. Dafür wurden sie mit einem tollen 6. Platz (Nicole, Kategorie ST) und 10. Platz (Michèle, Kategorie SY) belohnt. Wir sind unglaublich stolz auf ihre Leistungen. Nach der Schweizermeisterschaft ist die Wettkampfsaison nun zu Ende und die Saisonvorbereitung für’s 2025 kann bereits wieder beginnen.
Wir sind sehr stolz auf all unsere Voltigiererinnen, Trainerinnen und Pferde und freuen uns nun auf die kommende Saison 2025.
Malin Dolanc & Michèle Durscher
Co-Präsidentinnen
News
-
Wir sind Teil der Cool and Clean Kampagne für fairen und sauberen Sport!